Rücknahmebedingungen für Verbraucher (B2C)
Als Verbraucher haben Sie gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht, innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurückzutreten. Die Frist beginnt an dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben. Innerhalb dieses Zeitraums können Sie die Ware zurücksenden, und wir erstatten Ihnen den Kaufpreis.
Weitere Einzelheiten zu den genauen Bedingungen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und Widerrufsrichtlinien.
Rücknahmebedingungen für Geschäftskunden (B2B)
Im gewerblichen Handel besteht kein gesetzlicher Anspruch auf Widerruf. Wir bitten daher Geschäftskunden, vor Abschluss einer Bestellung alle Produkte sorgfältig zu prüfen, da Rückgaben aus Gründen des Widerrufs nicht vorgesehen sind.
Dennoch möchten wir sicherstellen, dass Sie zufrieden sind, und bieten unter bestimmten Umständen Kulanzlösungen an. Bitte setzen Sie sich dazu direkt mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Allgemeine Rücknahmebedingungen
Unabhängig vom gesetzlichen Widerrufsrecht nehmen wir Waren zurück, wenn ein Verschulden unsererseits vorliegt – beispielsweise bei falscher oder defekter Lieferung. In solchen Fällen übernehmen wir selbstverständlich auch die Rücksendekosten und senden Ihnen entweder Ersatz oder erstatten den Kaufpreis.
Sollten Sie Waren nach Ablauf der Widerrufsfrist zurücksenden wollen, beispielsweise weil sie Ihnen nicht mehr gefallen oder versehentlich bestellt wurden, nehmen wir diese ebenfalls zurück. Bitte beachten Sie jedoch, dass in diesen Fällen die Rücksendekosten von Ihnen getragen werden müssen.
Haben Sie noch Fragen?
Für weitere Fragen oder Unklarheiten steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung. Um Missverständnisse zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, sich vor dem Kauf bei uns zu melden, um sicherzustellen, dass die ausgewählten Artikel Ihren Anforderungen entsprechen.